Die Trauben stammen zu 100% aus Martinsdorfer Lagen, Anfang September gelesen. Ganztraubenpressung und Abtrennung des Pressmostes sind die Basis für diesen Sekt, hergestellt nach der traditionellen Methode der Flaschenvergärung.
Helles goldgelb, strahlend, feine Perlage. Feiner Duft nach Apfel, dezente würzige Aromen, vielschichtig und verspielt. am Gaumen cremige Konsistenz, straff, gut eingebundene Säure. Mineralisch, langer Abgang, elegant und animierend.
Jahrgang | 2018 |
---|---|
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Vinifikation | Flaschengärung |
Hefelagerung | Mindestens 18 Monate |
Lagerpotenzial | 2-4 Jahre |
Alkohol | 12 % vol. |
Restzucker | 9 g/l |
Säure | 6,7 g/l |
CO₂ | >4 bar |
Verschluss | Naturkork |
„Sur lie“ (französisch für „auf der Hefe“) bezeichnet die Dauer der Lagerung des Sekts auf der Feinhefe.
Sur lie 18 | Mindestens 18 Monate |
---|---|
Sur lie 30 | Mindestens 30 Monate |
Sur lie 50 | Mindestens 50 Monate |
Bei unseren Sekten erkennen Sie die Mindestlagerzeit an der Farbe der Rauten am Etikett. Die exakte Lagerzeit ist auf dem Rückenetikett ausgewiesen.