Die Lagen, auf denen diese Sankt Laurent-Reben wachsen, bestehen aus Braunerde, Schotter und Muschelkalk.
Die Vergärung erfolgte spontan vier Wochen lang in offenen 600-Liter-Behältern. Die Kerne wurden während der Gärung abgetrennt, da nur das milde, feinstoffige Tannin aus den Schalen im Wein gewünscht ist. Malolaktik, einjährige Reifung in neuen und gebrauchten 500l-Fässern aus österreichischer Eiche. Schließlich wurde der Wein unfiltriert abgefüllt.
Mittleres rubinrot, elegant und druckvoll, feine Aromen nach reifen, roten Beeren, würzig und etwas erdig. Mittelkräftiger Körper, mildes, samtiges Tannin. Perfekt eingebundene Säure, harmonisch; vielschichtiger und langer Abgang.
Jahrgang | 2018 |
---|---|
Rebsorte | Sankt Laurent |
Vinifikation | Vergärung und Ausbau erfolgte in gebrauchtem Holz. |
Lagerpotenzial | 10–15 Jahre |
Alkohol | 13,0 % vol. |
Restzucker | 1,5 g/l |
Säure | 6,0 g/l |
Verschluss | Naturkork |