Bei uns wird Sekt ausschließlich nach der traditionellen Methode, der Flaschengärung hergestellt. Das braucht viel Zeit und Hingabe. Nach der Grundweinproduktion wird dieser mit der Triage in die Flaschen gefüllt um dort die zweite Gärung in der Flasche einzuleiten.
Danach wird der Sekt auf der Hefe gelagert, wodurch er seinen unvergleichlichen Geschmack bekommt. Die Dauer dieser Zeit bestimmt auch in welcher Kategoerie der österreichischen Sektpyramide er sich später einreihen wird. Die letzten zwei Wochen verbringt die Sektflasche dann auf dem Rüttelpullt, um die Hefe in den Flaschenhals zu bekommen. Danach wird degorgiert!
Selbstversändlich auch in Martinsdorf am Weingut von Peter Schöfmann persönlich. Beim degorgieren wird die Hefe entfernt, danach wird der Sekt mit der Dosage vollendet und verkorkt. Jeder Sekt hat seine eigene Dosage, die in einer vorhergehenden Verkostung zusammengestellt wird.